Zitate im Umkreis der Mathematik
Die moderne Art der Wissensvermittlung |
|
Die Mathematik, (aus altgriechisch "mathematike
téchne" ‚die Kunst des Lernens‘, ‚zum
Lernen gehörig‘)
ist eine Wissenschaft über Zahlen und geometrische Formen.
Sie entstand aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und
dem Rechnen mit Zahlen. Mathematik ist ein wichtiges Hilfsmittel
im täglichen Leben und nicht nur für Wissenschaftler und
Ingenieure, sondern auch für den "normalen Menschen auf
der Strasse" geeignet.
Algebra ist der Zweig der Mathematik, der abtrakte Symbole, wie
Buchstaben, anstelle von konkreten Zahlen verwendet. Die Geometrie
(Vermessung der Erde) beschäftigt sich mit Formen und Linien
ud Körpern.
Heute wird Mathematik üblicherweise als eine Wissenschaft
beschrieben, die durch logische Definitionen selbstgeschaffene abstrakte
Strukturen mittels der Logik auf ihre Eigenschaften und Muster untersucht. |
Zitat von Unbekannt |
Wir sind die Schüler von heute, die in den Schulen von
gestern mit Lehrern von vorgestern und Methoden aus dem Mittelalter
auf die Probleme von morgen vorbereitet werden. |
noch im Dezember2022 gefunden |
"Solange mir die Möglichkeit offen steht, werde ich
mich nur in einem Lande aufhalten,
in dem politische Freiheit, Toleranz und Gleichheit aller Bürger
vor dem Gesetz herrschen.
Zur politischen Freiheit gehört die Freiheit der mündlichen
und schriftlichen Äußerung politischer Überzeugung,
zur Toleranz die Achtung vor jeglicher Überzeugung des Individuums."
Albert Einstein
"Die Schule soll stets danach trachten, daß der junge
Mensch sie als harmonische Persönlichkeit verlasse, nicht als
Spezialist."
Albert Einstein |
Galileo Galilei, 1564- 1641 war ein italienischer
Universalgelehrter. Er war Philosoph, Mathematiker, Ingenieur, Physiker,
Astronom und Kosmologe. |
„Die Philosophie steht in diesem großen Buch geschrieben,
dem Universum, das unserem Blick ständig offen liegt. Aber das
Buch ist nicht zu verstehen, wenn man nicht zuvor die Sprache erlernt
und sich mit den Buchstaben vertraut gemacht hat, in denen es geschrieben
ist. Es ist in der Sprache der Mathematik geschrieben, und deren Buchstaben
sind Kreise, Dreiecke und andere geometrische Figuren, ohne die es
dem Menschen unmöglich ist, ein einziges Wort davon zu verstehen;
ohne diese irrt man in einem dunklen Labyrinth herum.“ –
Galileo Galilei: Il Saggiatore[4]
Viele seiner Entdeckungen, vor allem in der Mechanik und der Astronomie,
gelten als bahnbrechend. Er entwickelte die Methode, die Natur durch
die Kombination von Experimenten, Messungen und mathematischen Analysen
zu erforschen, und wurde damit einer der wichtigsten Begründer
der neuzeitlichen exakten Naturwissenschaften. Berühmt wurde
er auch dadurch, dass die katholische Kirche ihn verurteilte; ERST
1992, das sind 350 Jahre später, rehabilitierte sie ihn. Quelle
Wikipedia |
Mathematik
(aus Wahrig) |
Die Lehre von den Zahlen und Formen, die Wissenschaft des Lernens
mathema gr. Erlerntes, Gegenstand des Lernens,
was gelernt wurde, Kenntnis, Wissenschaft,
und wie werde ich erfahren, zum Lernen gehörend
Manthanein, lernen, aufmerksam sein, wach sein,
rigoros exakt, präzise, genau, akkurat
Mathematicus (lat), Mathematiker, Astronom
Mathematics (engl), eine Gruppe von Wissenschaften,
mit Arithmetik, Geometrie, Algebra, Kalkulus, die sich mit Mengen,
Grössenordnungen und Formen beschäftigt und ihre Beziehungen
und Eigenschaften, unter Verwendung von Zahlen und Symbolen
|
Fortschreiten durch Problemlösen
|
Kennzeichnend für die Mathematik ist
weiterhin die Weise, wie sie durch das Bearbeiten von „eigentlich
zu schweren“ Problemen voranschreitet.
Sobald ein Grundschüler das Addieren natürlicher Zahlen
gelernt hat, ist er in der Lage, folgende Frage zu verstehen und
durch Probieren zu beantworten: „Welche Zahl muss man zu 3
addieren, um 5 zu erhalten?“ Die systematische Lösung
solcher Aufgaben aber erfordert die Einführung eines neuen
Konzepts: der Subtraktion. Die Frage lässt sich dann umformulieren
zu: „Was ist 5 minus 3?“ Sobald aber die Subtraktion
definiert ist, kann man auch die Frage stellen: „Was ist 3
minus 5?“, die auf eine negative Zahl und damit bereits über
die Grundschulmathematik hinaus führt. |
Inhalte und Teilgebiete
Hauptartikel: Teilgebiete der Mathematik
Isaac Newton: Principia Mathematica (Frontispiz |
Die folgende Aufzählung gibt einen ersten chronologischen
Überblick über die Breite mathematischer Themen:
- das Rechnen mit Zahlen (Arithmetik – Altertum),
- die Untersuchung von Figuren (Geometrie – Altertum, Euklid),
- das Auflösen von Gleichungen (Algebra – Altertum,
Mittelalter und Renaissance, Tartaglia),
- die Untersuchung der korrekten Schlussfolgerungen (Logik –
Aristoteles) (teilweise nur zur Philosophie, oft aber auch zur
Mathematik gezählt)
- Untersuchungen zur Teilbarkeit (Zahlentheorie – Euklid,
Diophant, Fermat, Euler, Gauß, Riemann),
- das rechnerische Erfassen räumlicher Beziehungen (Analytische
Geometrie – Descartes, 17. Jahrhundert),
- das Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten (Wahrscheinlichkeitstheorie
– Pascal, Jakob Bernoulli, Laplace, 17.–19. Jahrhundert),
- die Untersuchung von Funktionen, insbesondere deren Wachstum,
Krümmung, des Verhaltens im Unendlichen und der Flächeninhalte
unter den Kurven (Analysis – Newton, Leibniz, Ende des 17.
Jahrhunderts),
- die Beschreibung physikalischer Felder (Differentialgleichungen,
partielle Differentialgleichungen, Vektoranalysis – Euler,
die Bernoullis, Laplace, Gauß, Poisson, Fourier, Green,
Stokes, Hilbert, 18.–19. Jahrhundert),
- die Perfektionierung der Analysis durch die Einbeziehung komplexer
Zahlen (Funktionentheorie – Gauß, Cauchy, Weierstraß,
19. Jahrhundert),
- die Geometrie gekrümmter Flächen und Räume (Differentialgeometrie
– Gauß, Riemann, Levi-Civita, 19. Jahrhundert),
- das systematische Studium von Symmetrien (Gruppentheorie –
Galois, Abel, Klein, Lie, 19. Jahrhundert),
- die Aufklärung von Paradoxien des Unendlichen (Mengenlehre
und mathematische Logik – Cantor, Frege, Russell, Zermelo,
Fraenkel, Anfang des 20. Jahrhunderts),
- die stetige Verformung geometrischer Körper (Topologie
– Cantor, Poincaré, Fréchet, Hausdorff, Kuratowski,
Anfang des 20. Jahrhunderts),
- die Untersuchung von Strukturen und Theorien (Universelle Algebra,
Kategorientheorie),
- die Erhebung und Auswertung von Daten (Mathematische Statistik).
- diskrete endliche oder abzählbar unendliche Strukturen
(Diskrete Mathematik, Kombinatorik, Graphentheorie – Euler,
Cayley, Konig, Tutte) mit engen Beziehungen zur Informatik.
- Etwas abseits steht in dieser Aufzählung die Numerische
Mathematik, die für konkrete kontinuierliche Probleme aus
vielen der oben genannten Bereiche Algorithmen zur Lösung
bereitstellt und diese untersucht.
- Unterschieden werden ferner die reine Mathematik, auch als
theoretische Mathematik bezeichnet, die sich nicht mit außermathematischen
Anwendungen befasst,
- und die angewandte Mathematik wie zum Beispiel Versicherungsmathematik
und Kryptologie. Die Übergänge der eben genannten Gebiete
sind fließend.
|
|
Rätselrechnen |
Belebte Mathematik |
https://www.3blue1brown.com/ |
|
Zweck der Prozent-Rechnung |
|
Mein Kursangebot
Mathematik |
Ranga Yogeshwar zum Mathe-Abitur 2019 |
|
|
|
Wichtiger Hinweis:
Bei jedem Geschäft oder Betätigung im wirtschaftlichgen Umfeld gibt es Risiken.
Es kommt nun darauf an, wie man damit umgeht. Die Risiken entstehen, wenn Sie
sich NICHT mit diesen Themen beschäftigen oder nicht fit und aktuell informiert
darin sind. DEUTSCH ist die Amtssprache in Deutschland, Österreich,
in der Schweiz und wird zusätzlich in Belgien, Luxemburg, Lichtenstein, Italien,
Namibia, Südafrika, USA, Südamerika und Brasilien und in weiteren Ländern
gesprochen. DEUTSCH ist die Grundlage jeder Kommunikation im
Leben, im Beruf und im Privat- und Vereinsleben in den deutsch-sprachigen Ländern.
Deshalb müssen ALLE iin den Deutschsprachigen Ländern lebenden Menschen
DEUTSCH sprechen, hören, lesen und schreiben können, und zwar so gut
wie möglich. Unsere Themen hier auf der Webseite Primadozent.de sind: Deutsche
Grammatik, Wortbegriffe und Vokabeln lernen, deutsche Sprache, Wörterbücher,
NeuesLernen, Rechtschreibung, Orthographie, Schönschreiben.
Ohne Rechenkünste aus der MATHEMATIK, z.B. wie man mit
Geld umgeht oder im Handwerks- und Ingenieur Bereich, können Sie im Leben
nicht gut zurecht kommen und Ihre Ressourcen nicht optimal verwalten und entfalten,
geschweige denn einen Wohlstand aufbauen. Unsere Themen sind: Mathematik, Nachhilfe,
Zahlensyteme, Ziffern und Zahlen, Arithmetik, Algebra, Geometrie, Hypotenuse,
Funktionen, Rechnen, Brüche, Prozentrechnen, Rechenaufgaben, Formeln ,
lineare Gleichungen, Winkel Funktionen, Adam_Riese, Statistik, Pythagoras, Thales,
Galileo Galilei, Leibnitz, Quadrate Kubik, Quader, Kreiszahl PI, Zylinder, ZentrischeStreckung,
4 Strahlensätze.
Das INTERNET hat sich heutzutage zum Nervensystem des Planeten
entwickelt, deshalb müssen Sie wissen und verstehen, wie es funktioniert
und wie Sie darin wie ein Fisch im Wasser schwimmen und sich bewegen können.
Der BITCOIN entwickelt sich als Internet-Währung zu einem
neuen Währungssystem der Gegenwart und der Zukunft. Lernen Sie, wie Sie
das System der Krypto-Währungen mit Bitcoin, Ethereum IOTA Ripple Litecoin
BitcoinCash Cardano und weiteren altternativen Coins (Altcoins)Telegram, Bitcoin
Ethereum lernen, Kryptowährungen, zu Ihrem Vorteil und zum Geldverdienen
verwenden können.
Unsere Themen sind: PHYSIK, Mechanik, Elektrizizät, Strom,
Photovoltaik, schiefe Ebene, Flaschenzug, Internet Browser, Email, Skype, Blockchain
Technologie, Zahlungsprozessoren, Geldverdienen im Internet
Web: www.primadozent.de
| Kontakt
| Impressum
| Datenschutzerklärung
| Designed by Primaweb.de
| Copyright © 2002-2024 by Hermann Schubotz | Datum:
21.10.2024
|